Chronik der Feuerwehr Vallstedt/Alvesse

Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Vallstedt/Alvesse

Auf der Jahreshauptversammlung am 9. Januar 2010 wurde die Freiwilligen Feuerwehr Vallstedt/Alvesse im Beisein des Gemeindebürgermeisters Hartmut Marotz und des Gemeindebrandmeisters Peter Splitt gegründet. Sie entstand aus dem Zusammenschluss der Freiwilligen Feuerwehr Vallstedt mit der Freiwilligen Feuerwehr Alvesse. Die Wahl zum neuen/alten Ortsbrandmeister gewann Markus Wendehake. Aufgrund der Zusammenlegung sind fortan zwei stellvertretende Ortsbrandmeister vorgesehen. Diese beiden Ämter werden von Mario Löper aus der Ortschaft Vallstedt und Michael Wolf aus der Ortschaft Alvesse besetzt.

Das weitere Ortskommando der neugegründeten Wehr setzte sich zusammen aus der dem 1. Gruppenführer Niels Wendehake, den Gruppenführern Michael Brandes und Andreas Kopkau, dem Schriftführer Oliver Schenke, dem Gerätewart Rüdiger Groth, dem Jugendwart Jürgen Voges und der Kinderfeuerwehrwartin Andrea Maak.

Durch den Zusammenschluss haben wir Werner Kretschmer, Helmut Seidel und Alfred Swiechota für ihre herausragenden Leistungen in der Feuerwehr erneut zu Ehrenmitgliedern ernannt.


Umbau des Feuerwehrhauses

Die bisherigen Räumlichkeiten reichten für die gewachsenen Anforderungen und die Mitgliederzahlen der Wehr nicht mehr aus. Nach ersten Gesprächen mit der Gemeinde-
verwaltung und einer längeren Planungsphase traf man im Juni 2010 erste Vorbereitungen für den Umbau des Vallstedter Feuerwehrhauses.

In eigener Regie wurde nach dem Ausräumen des Hauses der Dachstuhl abgetragen und die überschüssigen Wände entfernt – die Umbaumaßnahmen hatten begonnen. Mit Unterstützung der aktiven Kameraden und zahlreichen Helfern errichtete man mit jeder Menge Eigenleistungen und unzähligen Baustunden das neue Feuerwehrhaus, sodass schließlich nach einer Umbauzeit von ca. 1,5 Jahren am 6. Januar 2012 die offizielle Einweihung stattfand.

Besonderer Dank gilt der Familie von Kröcher: Die Einsatzfahrzeuge konnten während der gesamten Bauphase in der großen Scheune (Grüne Allee 8) untergestellt werden und die Wehr blieb somit weiterhin einsatzbereit.


Fahrzeuge

Neben den Fahrzeugen LF 8 (Löschgruppenfahrzeug), TLF (Tanklöschfahrzeug) und TSF (Tragkraftspritzenfahrzeug) hat die Wehr im November 2011 zwei neue Fahrzeuge bekommen. Das DEKON-P (Dekontaminations-Lastkraftwagen Personal) und ein MTF (Mannschaftstransportfahrzeug). Dafür wurde das LF 16 TS abgegeben.


Schlusswort

Heute hat sich das Einsatzgeschehen in Richtung der technischen Hilfeleistung z.B. bei Verkehrsunfällen verschoben. Die Anzahl der Brandeinsätze hat sich deutlich verringert. Die Feuerwehr Vallstedt/Alvesse zählt zurzeit 50 aktive Mitglieder, 16 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr und 11 Mitglieder in der Kinderfeuerwehr. Einige Kameraden sind darüber hinaus in der Gemeindeausbildung aktiv. Außerdem sind wir Ausbildungsstütz-
punkt für den Katastrophenschutz. Durch die Stationierung des DEKON-P-Fahrzeuges ist unsere Wehr nun Bestandteil des ABC-Zuges des Landkreises Peine.

Alle Kameradinnen und Kameraden haben mit ihrer stetigen Einsatzbereitschaft einen hohen Beitrag für unser aller Gemeinwohl beigetragen. Nach dem Motto „Gott zur Ehr`, dem Nächsten zur Wehr“ wollen die Kameradinnen und Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr Vallstedt/Alvesse die nächsten Jahre meistern.

Bilder

Das neue Feuerwehrhaus ab 2012

Blick in die Fahrzeughalle

Blick in die Fahrzeughalle

Der Tagungs- und Schulungsraum